Man glaubt ja nicht, was man mit Gummistiefeln so alles machen kann. Zum Beispiel kann man sie an den Füßen tragen und damit spazieren gehen. Gut. Aber man kann sie auch durch die Luft werfen und das ganz offiziell als ‚Sport’ bezeichnen. So machen es jedenfalls die Finnen, die beim Gummistiefelweitwurf regelmäßig den Stiefel schwingen (Größe 43 in der Herren-, Größe 38 in der Damenliga). Diese eigenwillige Sportart eröffnet einen ganz neuen Blick auf den wohl skurrilsten aller Schuhe: den Gummistiefel.
Vom Seefahrer-Trinkspiel zur Weltmeisterschaft
In Finnland ist die Disziplin ist seit 1975 offizieller Mannschaftssport und wird seitdem mit ungebrochener Leidenschaft praktiziert. Mündlichen Überlieferungen zufolge sollen finnische Seeleute das Spiel Ende des 19. Jahrhunderts erfunden haben. Warum dabei ausgerechnet Gummistiefel geworfen werden, ist nicht bekannt. Aber das ist wahrscheinlich auch gar nicht so wichtig. Die Hauptsache ist schließlich, dass der Stiefel fliegt. Und zwar so weit wie möglich.
Bei Gummistiefelweitwurf besteht die Schwierigkeit darin, den alles andere als aerodynamischen Schuh so geschickt durch die Luft zu werfen, dass er in einer halbwegs berechenbaren Bahn über das Feld fliegt. Und weil die Gummistiefel sich außerdem in der Luft drehen und folglich nur schwer zu steuern sind, wird auch von den Zuschauern höchste Konzentration verlangt, damit sie sich im Notfall vor Querschlägern in Sicherheit bringen können.
Seitdem sogar ein Weltverband gegründet wurde, finden einmal im Jahr Weltmeisterschaften im Gummistiefelweitwurf statt. Der aktuelle Weltrekord liegt bei unglaublichen 67,31 m und wurde, wie könnte es anders sein, von einem Finnen aufgestellt.
Gummistiefel für alle Lebenslagen
Wer sich jetzt schon darauf freut, den finnischen Volkssport im eigenen Garten auszuüben, kann sich bei Shoedeal interessante Anregungen für die Wahl seines Sportgerätes holen. Oder schicke Gummistiefel, zum Beispiel von der Kultmarke Crocs finden, die ihn trockenen Fußes durch die Regenzeit bringen.